Meldungen
Marvin Schwäbe ist Niedersachsens Fußballer des Jahres 2016
Autor: NFV am 12.04.2016 - 13:09
Eindeutiges Votum bei der Wahl zum „Fußballer des Jahres 2016“ in Niedersachsen: Marvin Schwäbe, Torhüter beim Drittligisten VfL Osnabrück, setzte sich mit 53 Stimmen gegen den Wolfsburger Bundesligaprofi Maximilian Arnold (40 Stimmen) durch. Nationalspielerin Lena Goeßling (VfL Wolfsburg) erhielt 27 Nennungen. Acht Stimmen entfielen auf Mirko Boland von Eintracht Braunschweig.Niedersachsens Sportjournalisten haben damit die überragenden Leistungen des Osnabrücker Torhüters in dieser Drittligasaison gewürdigt. Marvin Schwäbe ist Nachfolger von Kevin de Bruyne (damals VfL Wolfsburg, heute Manchester City), der die Wahl im vergangenen Jahr gewonnen hatte.
Seit 1991 kürt der Niedersächsische Fußballverband den Fußballer des Jahres in Niedersachsen. War die Fußballerwahl zunächst eine Publikumswahl, so sind seit 2007 nur noch die Sportjournalisten aus Niedersachsen wahlberechtigt. Zusammen mit dem Sponsor AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen und dem Verein Niedersächsische Sportpresse ruft der Niedersächsische Fußballverband alljährlich die Sportjournalisten zur Wahl auf. Am Montag, 2. Mai, 11 Uhr wird Schwäbe als neue Titelträger im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen geehrt.
Marvin Schwäbe steht bei der TSG 1899 Hoffenheim unter Vertrag und spielt auf Leihbasis beim VfL Osnabrück. Seine Eltern hatten im vergangenen Jahr nach einem Besuch in Osnabrück zu dem Wechsel geraten, als ihr Sohn bei der U 20Weltmeisterschaft in Neuseeland für die deutsche Mannschaft im Einsatz war. „Sie waren überzeugt, dass ein Wechsel hierher die beste Entscheidung ist. Ich habe ihnen zu 100 Prozent vertraut“, hatte er in einem Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung verraten.
Sein Torwarttrainer beim VfL Osnabrück ist Rolf Meyer. Er lobt den 20-jährigen: „Marvin hat sich so entwickelt, wie wir uns das erhofft hatten. Er ist ruhig und gelassen und hat eine gute Körpersprache. Seine Ruhe strahlt er auf die Abwehr aus“, sagte Meyer der Neuen Osnabrücker Zeitung. NFV-Präsident Karl Rothmund freut sich, dass es wieder mal ein Spieler des VfL Osnabrück geschafft hat, Fußballer des Jahres zu werden: „Der VfL ist ein gut geführter Verein, der auch jungen Spielern die Chance gibt, sich in der 3. Liga durchzusetzen. Die Sportjournalisten haben mit dem 20-jährigen Marvin Schwäbe eine sehr gute Wahl getroffen. Ich drücke dem VfL die Daumen, dass er den Aufstieg in die 2. Liga schafft.“
Jochen Zwingmann, Vorsitzender des Vereins Niedersächsische Sportpresse, zur Wahl von Marvin Schwäbe: „Wir freuen uns, dass ein junger Spieler des VfL Osnabrück die Wahl gewonnen hat. Der 20-jährige Torhüter ist ein hoffnungsvolles Talent, das bereits bei zehn Einätzen in der U 20-Nationalmannschaft sein großes Können unter Beweis gestellt hat. Wenn der VfL in die 2. Liga aufsteigt, hat Marvin Schwäbe einen großen Anteil daran.“
Marvin Schwäbe ist nach Uwe Brunn (2000) und Christian Claaßen (2001) der dritte Fußballer des VfL Osnabrück, der den Titel erringen konnte. Neben einem Pokal erhält Marvin Schwäbe den Goldenen Schuh von der Firma adidas und einen Scheck in Höhe von 500 Euro, der zweckgebunden für die Jugendarbeit des Vereins bestimmt ist.
Zur Person
Marvin Schwäbe wurde am 25. April 1995 in Dieburg (Hessen) geboren. Er begann seine Karriere beim SC Hassia Dieburg und spielte anschließend für Kickers Offenbach. 2009 wechselte er in die Jugend von Eintracht Frankfurt. Noch während seiner A-Juniorenzeit stand er im Kader der 2. Mannschaft, für die er am 5. Oktober 2012 bei einer 1:3-Niederlage bei Wormatia Worms in der Regionalliga Südwest debütierte. Danach wechselt Marvin Schwäbe zur TSG 1899 Hoffenheim, mit deren 2. Mannschaft er ebenfalls in der Regionalliga Südwest spielte.
Mit der U 19 der TSG 1899 gewann er 2014 die deutsche A-Juniorenmeisterschaft. Zur Spielzeit 2014/15 rückte er in den Kader der Bundesligamannschaft auf, kam aber weiterhin für die zweite Mannschaft zum Einsatz. Zur Saison 2015/16 wurde der 20-Jährige an den Drittligisten VfL Osnabrück verliehen. Dort debütierte er am 25. Juli 2015 beim 0:0 gegen den FC Erzgebirge Aue in der 3. Liga.
Marvin Schwäbe durchlief von der U 17-Auswahl an sämtliche Jugendnationalmannschaften des DFB. Mit der U 20-Nationalmansnchaft spielte er im Juni 2015 bei der U 20-Weltmeisterschaft in Neuseeland. Er kam in allen Spielen der Mannschaft zum Einsatz und scheiterte mit ihr im Viertelfinale im Elfmeterscheißen an der Auswahl von Mali.
Am 3. September 2015 wurde Marvin Schwäbe von Trainer Horst Hrubesch erstmals für die U 21-Nationalmannschaft nominiert und debütierte beim 2:1-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Dänemark.
Die Ehrentafel der Titelträger und ihre Paten
1991: Uwe Groothuis (Kickers Emden), Pate: Uwe Seeler
1992: Petra Damm (VfR Eintracht Wolfsburg), Pate: Jupp Derwall †
1993: Andre Breitenreiter (Hannover 96), Pate: Hans Tilkowski
1994: Josef Menke (SV Meppen), Pate: Bernard Dietz
1995: Stefan Meißner (VfL Wolfsburg), Pate: Horst Hrubesch
1996: Stefan Prause (Kickers Emden), Pate: Bernd Franke
1997: Jörg Sievers (Hannover 96), Pate: Dieter Burdenski
1998: Roy Präger (VfL Wolfsburg), Pate: Manfred Burgsmüller
1999: Gerald Asamoah (Hannover 96), Pate: Johannes Löhr †
2000: Uwe Brunn (VfL Osnabrück), Pate: Uli Stein
2001: Christian Claaßen (VfL Osnabrück), Pate: Marco Bode
2002: Jan Simak (Hannover 96), Pate: Hans Siemensmeyer
2003: Fredy Bobic (Hannover 96), Pate: Michael Skibbe
2004: Stefanie Gottschlich (VfL Wolfsburg), Patin: Tina Theune Meyer
2005: Per Mertesacker (Hannover 96), Pate: Max Lorenz
2006: Thorsten Stuckmann (E. Braunschweig), Pate: Horst Wolter
2007: Robert Enke † (Hannover 96), Pate: Horst Podlasly †
2008: Martina Müller (VfL Wolfsburg), Pate: Steffi Jones
2009: Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg), Pate: Marcel Reif
2010: Edin Dzeko (VfL Wolfsburg), Pate: Werner Hansch
2011: Didier Ya Konan (Hannover 96), Pate: Sebastian Hellmann
2012: Jan Schlaudraff (Hannover 96), Pate: Kai Dittmann
2013: Mame Diouf (Hannover 96), Pate: Mousse T.
2014: Ron-Robert Zieler (Hannover 96), Pate: Michael Richter
2015: Kevin de Bruyne (VfL Wolfsburg), Pate: Dieter Hecking
2016: Marvin Schwäbe (VfL Osnabrück), Pate: Harald Pistorius