Oberliga NO Nord 2024/25 - Spielbericht
30. Spieltag - Samstag, 31.05.2025 - 14:00
FC Anker Wismar - Sparta Lichtenberg 2:1 (0:0)

FC Anker Wismar: 1 Justin Borchardt - 18 Niklas Tille, 15 Lares Kodanek, 13 Florian Esdorf, 27 Jonas Hurtig - 14 Malte Thesenvitz, 6 Nico Billep - 11 Lucas Meyer, 10 Samuel Scharf, 7 Danilo John - 39 Pascal Breier
Trainer: Matthias Fink
Trainer: Matthias Fink
Eingewechselt: 61. 4 Marco Bode für Danilo John, 74. 17 Gordon Grotkopp für Samuel Scharf, 83. 5 Marcel Ottenbreit für Lucas Meyer, 83. 22 Finn Jahnke für Jonas Hurtig, 83. 49 Max Hauer für Pascal Breier
Sparta Lichtenberg: 1 Tim Erdmann - 30 Carl Wolf Schnur, 26 Dominic Schmüser, 3 Lukas Noack, 23 Khaled Akasha - 44 Daniel Hänsch - 7 Etienne Nikol, 10 Lukas Rehbein, 15 Ömer Toktumur, 72 Joshua Lang - 27 Yves Brinkmann
Trainer: Dragan Kostic
Trainer: Dragan Kostic
Eingewechselt: 61. 24 Berkin Tonk für Yves Brinkmann, 61. 28 Florian Bäker für Ömer Toktumur, 81. 11 Jeremy Gampe für Khaled Akasha, 81. 34 Gani Gashi für Joshua Lang, 85. 9 Nikolas Meyer für Carl Wolf Schnur
Tore: 0:1 Berkin Tonk (66.); 1:1 Marco Bode (69.); 2:1 Florian Bäker (Eigentor, 89.)
Schiedsrichter/in: Franz Unger - Assistenten: Daniel Fritzsche, Sebastian Sauer
Zuschauer: 178 im Kurt-Bürger-Stadion
Gelbe Karte(n): Malte Thesenvitz, Florian Esdorf / Ömer Toktumur, Berkin Tonk, Nikolas Meyer
FC Anker Wismar: Ende gut alles gut
Spiel der Wechselspieler - Drei trafen, Florian Bäker ins eigene Tor
Für den FC Anker Wismar stand in dieser Partie noch einmal viel auf dem Spiel. Nach zuletzt sieben Spielen ohne Sieg sowie zuletzt fünf Niederlagen, mussten die Ostseestädter zumindest ein Unentschieden erreichen, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Nach dem Abpfiff von Schiedsrichter Franz Unger - er leitete in Wismar sein letztes Oberligaspiel - konnten die Gastgeber jubeln, denn sie hatten dieses Ziel durch einen 2:1-Erfolg auch geschafft.

Der eingewechselte Marco Bode (am Ball) erzielte das zwischenzeitliche 1:1.
Wismar trat mit Niklas Tille und Florian Esdorf für Eric Martin und Gordon Grotkopp an, Spartatrainer Dragan Kostic hatte dreimal gegenüber dem 5:3-Sieg gegen Tennis Borussia rochiert. Ömer Toktumur, Khaled Akasha und Yves Brinkmann standen für Chris Okojie Enatoh, Milos Dujkovic und Jeremy Gampe in der Startelf.
Beiden Teams merkte man von Beginn an, diese Partie für sich entscheiden zu wollen. Ein gefährlicher Kopfball von Abwehrchef Florian Esdorf (Wismar), ein Pfostentreffer von Etienne Nikol (Lichtenberg) und ein Schuss von Lukas Meyer (Wismar) sorgten bereits bis zur 15. Minute für gefährliche Aktionen. Bis zur Pause noch eine Riesenmöglichkeit auf beiden Seiten. Zum einen parierte Ankerkeeper Justin Borchardt gegen Carl-Wolf Schnur (27.), bevor in der 44. Minute Pascal Breier eine Großchance liegen ließ. Nach Parade von Tim Erdmann setzte er den Nachschuss neben das Tor.
Beiden Teams merkte man von Beginn an, diese Partie für sich entscheiden zu wollen. Ein gefährlicher Kopfball von Abwehrchef Florian Esdorf (Wismar), ein Pfostentreffer von Etienne Nikol (Lichtenberg) und ein Schuss von Lukas Meyer (Wismar) sorgten bereits bis zur 15. Minute für gefährliche Aktionen. Bis zur Pause noch eine Riesenmöglichkeit auf beiden Seiten. Zum einen parierte Ankerkeeper Justin Borchardt gegen Carl-Wolf Schnur (27.), bevor in der 44. Minute Pascal Breier eine Großchance liegen ließ. Nach Parade von Tim Erdmann setzte er den Nachschuss neben das Tor.

Der Schuss von Finn Jahnke wurde unhaltbar abgefälscht.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Spartaner die Schlagzahl, Borchardt im Tor der Hansestädter musste bei Möglichkeiten von Rehbein und Lang mehrfach Kopf und Kragen riskieren. Die Führung der Hauptstädter dann nach gut einer Stunde durch einen Distanzschuss des eingewechselten Berkin Tonk, dessen Schuss neben dem rechten Pfosten einschlug.
Doch im Gegenteil zu den letzten Spielen schlugen die Hausherren zurück, die Wechselspieler machten auf sich aufmerksam und belohnten sich. Zuerst schaltete der eingewechselte Marco Bode nach Abwehr von Tim Erdmann am schnellsten und köpfte zum Ausgleich ein. Kurz vor dem Abpfiff des gut amtierenden Unparteiischen Franz Unger kam Finn Jahnke, ebenfalls neu im Spiel, über rechts bis zur Grundlinie und seine scharfe Eingabe lenkte der kurz zuvor in die Partei gekommene Florin Bäker ins eigene Netz. Natütlich großer Jubel bei den Gastgebern.
Doch im Gegenteil zu den letzten Spielen schlugen die Hausherren zurück, die Wechselspieler machten auf sich aufmerksam und belohnten sich. Zuerst schaltete der eingewechselte Marco Bode nach Abwehr von Tim Erdmann am schnellsten und köpfte zum Ausgleich ein. Kurz vor dem Abpfiff des gut amtierenden Unparteiischen Franz Unger kam Finn Jahnke, ebenfalls neu im Spiel, über rechts bis zur Grundlinie und seine scharfe Eingabe lenkte der kurz zuvor in die Partei gekommene Florin Bäker ins eigene Netz. Natütlich großer Jubel bei den Gastgebern.

Lucas Meyer und Nico Billep (rote Spielkleidung)
Ankertrainer Matthias Fink: „In den letzten Wochen hätte wir so ein Spiel nach Rückstand wieder in den Sand gesetzt. Diesmal hat mein Team aber an sich geglaubt und hat die Partie noch gedreht. Der 12. Tabellenplatz zum Saisonende ist zwar nicht das, was wir erreichen wollten, aber am Ende starten wir im August in die 13. Oberligasaison und nur das zählt.“
Text und Fotos: Bernhard Knothe