Kopfgrafik
DIE FUSSBALLECKE
FC Anker vor 300-Kilometertour zu Grün-Weiß Ahrensfelde
Meldungen

FC Anker vor 300-Kilometertour zu Grün-Weiß Ahrensfelde

Autor: Bernhard Knothe am 04.04.2025
Logo DIE FUSSBALLECKE
Landesderby in Schwerin - Lichtenberg 47 erwartet F.C. Hansa Rostock II

Der 22. Spieltag war für die Teams aus Mecklenburg-Vorpommern sehr erfolgreich. Der FC Anker Wismar knöpfte dem Aufstiegskandidaten BFC Preußen verdient einen Punkt ab, die TSG Neustrelitz ließ Spitzenreiter Lichtenberg im Parkstadion stolpern und der F.C. Hansa Rostock II ließ dem TuS Makkabi Berlin beim 3:0-Erfolg keine Siegchance. Im Abstiegskampf mühte sich die SG Dynamo Schwerin beim Schlusslicht Rostocker FC zu einem 2:1-Erfolg. „Egal wie, wichtig waren die drei Punkte“, so Dynamos Sportchef Frank Ridder nach dem Auswärtssieg.

An diesem 23. Spieltag haben nur die Landeshauptstädter ein Heimspiel und empfangen dazu die TSG Neustrelitz. Ein Heimsieg wäre für die Elf von Dynamo-Trainer Jano Klempkow äußerst wichtig, könnte doch dann der FSV Optik Rathenow überflügelt werden. Die Optiker erwarten in einem weiteren Kellerduell den Rostocker FC. Da die Rathenower aber ebenfalls einen Heimsieg einplanen, ist ein Schweriner Sieg noch wichtiger, denn ansonsten steigt der Abstand der Landeshauptstädter auf Rathenow auf vier Zähler an.

Der FC Anker Wismar steht vor einer äußerst schwierigen Auswärtsaufgabe und das nicht nur auf Grund der 300 Kilometer weiten Anreise. Die Ostseestädter werden am Sonnabend ab 15 Uhr auf der Jahnsportstätte in der Ulmenallee 42 von den Grün-Weißen aus Ahrensfelde erwartet. Die Elf von Trainer Manuel Schmiedebach liegt zwar mit sechzehn Punkten auf einem Abstiegsplatz, doch die Serie nach der Winterpause lässt aufhorchen.

Nach Abschluss der Hinrunde hatten die Brandenburger nur sieben Zähler auf ihrem Konto. Doch in diesem Jahr verbuchten die Grün-Weißen bisher drei Siege und ein Unentschieden. Dabei waren vor allem der höchste Oberligasieg in der NOFV-Geschichte mit 12:1 gegen den Rostocker FC und der 3:2-Heimsieg gegen den F.C. Hansa Rostock II erwähnenswert. Dazu kam ein 1:1-Unentschieden in Neustrelitz. Erst am letzten Wochenende mussten die Ahrensfelder bei Tennis Borussia Berlin wieder eine Niederlage einstecken.

Aber auch der FC Anker hat seine Fans in den letzten Wochen begeistert. Ein 4:0 gegen Tasmania Berlin, ein 4:1 gegen Neustrelitz, ein 1:1 beim Berliner AK und vor allem das spielerisch und kämpferisch tolle 1:1 auf eigenem Platz gegen den Regionalligakandidaten BFC Preussen zeigen eine klare Leistungssteigerung der Hansestädter auf. Deshalb gehen die Hansestädter auch optimistisch in die morgige Begegnung.

Beide Teams trafen bisher erst zweimal aufeinander. Im Hinspiel siegte die Ankercrew mit 4:1-Toren. Die Treffer erzielten Pascal Breier (trifft nach Pass von Marco Bode), Marco Bode (überlupft nach einem Konter den Gästekeeper aus 25 Metern) und zweimal Jonas Banouas (einmal nach schöner Flanke von Eric Martin und einmal nach Pass von Finn Jahnke genau in den Fuß von Banouas der ins Eck trifft.

Das mit den Grün-Weißen aber nicht zu spaßen ist, zeigt ein Testspiel vom Februar 2023, das der FC Anker auf dem Ahrensfelder Kunstrasenplatz mit 1:4 verlor.

So spannend wie am Tabellenende ist es inzwischen aber auch an der Tabellenspitze. Nach dem letzten Spieltag ist der Vorsprung des SV Lichtenberg 47 und vom BFC Preussen auf Eintracht Mahlsdorf auf fünf Punkte geschrumpft. Und beide Tabellenführer haben knifflige Aufgaben zu bestehen. SVL 47 empfängt den F.C. Hansa Rostock II und der BFC Preussen den Berliner AK. Die Mahlsdorfer, die ebenfalls die Unterlagen für die Regionalliga beim NOFV eingereicht haben, erwarten Sparta Lichtenberg. Für Spannung ist als gesorgt!

Zur Oberliga Nordost Nord

 





Gesehen204 mal angesehen  |  Druckversion Druckversion  |  Zurück